Stahl-Mehrzweckhalle 54 x 25 x 6.3 m Verladeplatz-Überdachung Stahlhalle aus Rückbaumaßnahme
Wegen Umwidmung des Grundstücks zur Demontage bestimmte Stahlhalle

Diese Hallenkonstruktion könnte in ihrem zweiten Lebenszyklus für vielseitige Zwecke genutzt werden, z.B. als Fuhrparkhalle, land- oder forstwirtschaftliche Bergehalle, Geräte- oder Maschinenhalle, Lagerhalle, Offenstallung, offene Reithalle, Reitplatz-Überdachung, Sortier- und Recyclinghalle oder Wetterschutzhalle.
ABMESSUNGEN gemäß Übersichtszeichnung, datiert 15.03.2010:
Hallenbreite: ca. 25,00 m Außenkante Stahlrahmen;
Hallen-Länge: ca. 54,17 m Mitte-Mitte Endrahmen;
Längs-Raster: ca. 6,00 m x7 Regelabstand MM Stützen;
ca. 12,00 m x1 in A, 8-9 und B, 8-9;
Traufen-Höhe: ca. 6,35 m Traufkante ab OK FFB;
First - Höhe: ca. 9,70 m OK Firstblech ab OK FFB;
Dach-Neigung: ca. 15 Grad symmetrisches Satteldach;
Schneelast: sk = 0.85 kN/m2, Schneelastzone 2*;
Windlast: qb = 0.39 kN/m2, Windzone 2.
BEMERKUNG: Um die Durchfahrt für Gabelstapler mit Langgut zu ermöglichen, wurden die Rahmenstützen in den "Achsen A, 8-9 und Achsen B, 8-9 sowie Achsen B, 3" durch drei Portalrahmen mit einer Breite von jeweils 12 Metern ersetzt.
TRAGWERK: Die tragende Stahlkonstruktion der Überdachung besteht aus neun Stück frei gespannten Vollwand-Gebinden (Binderabstand 7x 6,00 m) und drei Stk. Portalrahmen (3x 12,00 m Felder) die aus Walzprofilen gefertigt, grundiert und in Farbe rot - RAL 3000 lackiert wurden. Die Längsaussteifung erfolgt durch Wandverbände und Dachverbände (in den Achsen A, 2-3 sowie in den Achsen A, 5-6 und in den Achsen B, 5-6). Zusätzlich erfolgt die Aussteifung der Dachebene durch Druckrohre und weitere Diagonalen in den Achsen A, 8-9 sowie in den Achsen B, 2-4 und B, 8-9 oberhalb der Portalrahmen. Dadurch wird eine noch höhere Stabilität und Belastbarkeit des Bauwerks erreicht. Die Rahmenstützen sind auf Einzelfundamente aufgeschraubt. Die Dachpfetten bestehen aus bandverzinkten und kaltgeformten Stahlleichtbau Z-Profilen.
DACH: Das Dach besteht aus Trapezprofilblechplatten, die auf Stahlleichtbau-Dachpfetten befestigt sind. Die Trapezprofilblechdeckung besteht aus polyesterbeschichteten Stahlblechplatten (Farbe lichtgrau - RAL 7035) mit einer Antikondensat- Vliesunterseitenbeschichtung. Die Dachpfetten bestehen aus bandverzinkten kaltgeformten Z-Profilen.
WAND: Die Wandverkleidung besteht lediglich aus einem Windschutznetz auf der langen Wetterseite in Achse A, 1-8, ansonsten ist keine weitere Wandverkleidung vorhanden.
TRANSPORTVOLUMEN: Die Hallenkonstruktion wurde ursprünglich als Stahlbausatz geliefert und kann wieder in ihre Einzelkomponenten demontiert werden, um auf (etwa 3 bis 4) Sattelzügen transportiert zu werden. Die längsten Teile sind vermutlich die Portalrahmen-Traversen sowie die Dachpfetten.
Weitere Informationen auf schriftliche Anfrage mit vollständigen Kontakt-/ Firmendaten.


