Planenhalle / Zelthalle zur Miete oder zum Kauf

Johann Thal • 11. März 2025

Robuste Fertighalle / Schnellbauhalle [L13 x B13 x T6 / F7 m] RefNr. hbs170sz

Leichtbauhalle / Mobilhalle zu vermieten oder zu verkaufen
Frei gespannte Stahlleichtbau-Fertighalle – flexibel & sofort verfügbar 
Diese hochwertige Stahlleichtbau-Fertighalle (Baujahr 2024) mit einer überdachten Grundfläche von ca. 170 m² hat ihren temporären Zweck erfüllt und steht nun zur sofortigen Demontage bereit. Dank ihrer robusten, feuerverzinkten Konstruktion eignet sie sich für eine vielseitige Weiterverwendung. 

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten 
Die Hallenkonstruktion ist nachhaltig, mehrfach wiederverwendbar und flexibel einsetzbar:
✔ Baustellenhalle für witterungsunabhängige Bauarbeiten
✔ Bewegungshalle oder technische Einhausung
✔ Geräte- & Maschinenhalle
✔ Interimshalle oder Lagerhalle
✔ Wetterschutzhalle

Technische Daten 
Abmessungen
Hallenlänge:  13,00 m; 
Stützenraster: 4,33 m; 
Hallenbreite:  13,00 m; 
Traufenhöhe:   6,00 m; 
Firsthöhe:         7,74 m; 
Lastannahmen gemäß Statik 
Schneelast: Sk, max = 1,25 kN/m² (nach DIN EN 1991-1-3/NA:2019-04). 
Windlast: 0,51 kN/m² (nach DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12). 
Eignung für: Schneelastzonen 1a bis 2 | Windzone 2. 

Hallen-Tragwerk 
Haupttragwerk: Vier warmgewalzte, feuerverzinkte Profilträgerbinder des Typs IPE 240 (S 355), ausgeführt als Zweigelenkrahmen in Satteldachform. Binderabstand: 4,33 m. 
Horizontale Aussteifung: Rundrohre als Pfetten und längsseitige Aussteifungselemente
Verbandselemente: Dachverband Ro 88,9 x 4,0 mm + Rd 20 mm und Wandverband Ro 88,9 x 4,0 mm + Rd 16 mm (S 355). 
Kreuzförmig angeordnete Rundstäbe mit aufgerolltem Gewinde und Spannschlössern zur Justierung der Vorspannung. 

Gründung 
Umlaufender U-Profilrahmen (U-Profil 300 S235JR verzinkt) zur Aussteifung der Hallenkonstruktion, montiert unterhalb der Stützen (vergleichbar mit einem Streifenfundament). Kragarme (U-Profil 300 S235JR verzinkt) zur Aufnahme der Betonballaststeine zur Sicherstellung der Standsicherheit gegen Windlast. 

Dach & Wand 
Dacheindeckung: Beidseitig PVC-beschichtetes Polyestergewebe (850 g/m²), schwer entflammbar. Konstruktive Vorspannung der Plane zur Vermeidung von Wassersäcken. 

Ausstattung 
✔ 1 Stück Planen-Rolltor (4,00 x 4,00 m) mit Handkettenzug. 
✔ 8 Stück verzinkte Kranösen zur schnellen Versetzung per Auto- oder Baukran (z. B. für temporäre Abdeckungen von Erkundungsbohrungen oder Schächten). 
✔ 1 Stück umlaufender U-Profilrahmen zur strukturellen Stabilisierung. 
✔ 16 Stück außenliegende U-Profil-Kragarme zur Aufnahme der Ballaststeine. 
✔ 16 Stück Betonballaststeine (120 x 80 x 80 cm) zur Standsicherheit gegen Windlast. 

Dokumentation 
📜 Statische Berechnung & Konstruktionszeichnungen sind vorhanden. 

Standort & Besichtigung: 
📍 München, Bayern, Deutschland. 📌 Besichtigung nach Vereinbarung möglich. 
Lastannahmen am aktuellen Standort (laut Bauunterlagen): 
Schneelast: 1,15 kN/m². 
Windlast:     0,51 kN/m². 
🔍 Über die Dlubal Online-Dienste können Sie die Lastannahmen für Ihren Standort berechnen. 

Verfügbarkeit & Anfrage 
Diese hochwertige Interimshalle hat über 8 Monate zuverlässigen Schutz geboten und ist ab sofort verfügbar!
💬 Preis & weitere Informationen auf Anfrage. 
📌 Bitte geben Sie die Referenznummer hbs170sz sowie Ihre vollständigen Firmen- & Kontaktdaten an.
👉 Jetzt anfragen & Verfügbarkeit sichern!
Fachgerecht demontierte Stahlbauhalle aus Abbruch
von Johann Thal 14. März 2025
Diese HALTEC-Systemhalle Typ Stahlflex SH 10" bietet eine feuerverzinkte Stahlkonstruktion, die weiterverwendet werden kann. Die Trapezbleche an Dach und Wänden sowie die Polycarbonatplatten des Firstlichtbandes sind erneuerungsbedürftig. Alternativ kann die Gebäudehülle mit Sandwichpaneelen angepasst werden.
Demontage einer Stahlhalle zur Wiederverwendung an einem anderen Standort
von Johann Thal 15. November 2024
Fachgerechte Demontage einer Stahlhalle zur Wiederverwendung an einem anderen Standort
von Johann Thal 9. Juni 2023
Diese Hallenkonstruktion könnte in ihrem zweiten Lebenszyklus für vielseitige Zwecke genutzt werden, z.B. als Fuhrparkhalle, land- oder forstwirtschaftliche Bergehalle, Geräte- oder Maschinenhalle, Lagerhalle, Offenstallung, offene Reithalle, Reitplatz-Überdachung, Sortier- und Recyclinghalle oder Wetterschutzhalle. ABMESSUNGEN gemäß Übersichtszeichnung, datiert 15.03.2010: Hallenbreite: ca. 25,00 m Außenkante Stahlrahmen; Hallen-Länge: ca. 54,17 m Mitte-Mitte Endrahmen; Längs-Raster: ca. 6,00 m x7 Regelabstand MM Stützen; ca. 12,00 m x1 in A, 8-9 und B, 8-9; Traufen-Höhe: ca. 6,35 m Traufkante ab OK FFB; First - Höhe: ca. 9,70 m OK Firstblech ab OK FFB; Dach-Neigung: ca. 15 Grad symmetrisches Satteldach; Schneelast: sk = 0.85 kN/m2, Schneelastzone 2*; Windlast: qb = 0.39 kN/m2, Windzone 2. BEMERKUNG: Um die Durchfahrt für Gabelstapler mit Langgut zu ermöglichen, wurden die Rahmenstützen in den "Achsen A, 8-9 und Achsen B, 8-9 sowie Achsen B, 3" durch drei Portalrahmen mit einer Breite von jeweils 12 Metern ersetzt. TRAGWERK: Die tragende Stahlkonstruktion der Überdachung besteht aus neun Stück frei gespannten Vollwand-Gebinden (Binderabstand 7x 6,00 m) und drei Stk. Portalrahmen (3x 12,00 m Felder) die aus Walzprofilen gefertigt, grundiert und in Farbe rot - RAL 3000 lackiert wurden. Die Längsaussteifung erfolgt durch Wandverbände und Dachverbände (in den Achsen A, 2-3 sowie in den Achsen A, 5-6 und in den Achsen B, 5-6). Zusätzlich erfolgt die Aussteifung der Dachebene durch Druckrohre und weitere Diagonalen in den Achsen A, 8-9 sowie in den Achsen B, 2-4 und B, 8-9 oberhalb der Portalrahmen. Dadurch wird eine noch höhere Stabilität und Belastbarkeit des Bauwerks erreicht. Die Rahmenstützen sind auf Einzelfundamente aufgeschraubt. Die Dachpfetten bestehen aus bandverzinkten und kaltgeformten Stahlleichtbau Z-Profilen. DACH: Das Dach besteht aus Trapezprofilblechplatten, die auf Stahlleichtbau-Dachpfetten befestigt sind. Die Trapezprofilblechdeckung besteht aus polyesterbeschichteten Stahlblechplatten (Farbe lichtgrau - RAL 7035) mit einer Antikondensat- Vliesunterseitenbeschichtung. Die Dachpfetten bestehen aus bandverzinkten kaltgeformten Z-Profilen. WAND: Die Wandverkleidung besteht lediglich aus einem Windschutznetz auf der langen Wetterseite in Achse A, 1-8, ansonsten ist keine weitere Wandverkleidung vorhanden. TRANSPORTVOLUMEN: Die Hallenkonstruktion wurde ursprünglich als Stahlbausatz geliefert und kann wieder in ihre Einzelkomponenten demontiert werden, um auf (etwa 3 bis 4) Sattelzügen transportiert zu werden. Die längsten Teile sind vermutlich die Portalrahmen-Traversen sowie die Dachpfetten. Weitere Informationen auf schriftliche Anfrage mit vollständigen Kontakt-/ Firmendaten.
Stahl-Leichtbauhalle, Stahlhalle gebraucht zur Demontage zwecks späterer Remontage
von Johann Thal 20. März 2023
Die Halle kann als Unterstellplatz für Boote, Wohnmobile oder andere Freizeitfahrzeuge dienen. Je nach Bedarf kann die Halle auch für andere Zwecke genutzt werden, wie beispielsweise als Werkstatt oder Lagerplatz für Handwerker oder als Atelier für Künstler.
Zur Demontage bestimmte Freiflächenüberdachung
von Johann Thal Bausatzhallen aus Rückbau 18. März 2022
Rundum offene Abstell-/ Unterstell- Halle mit der Dachfläche von rund 1050 m2, welche kurzfristig demontiert werden soll.
von Johann Thal 1. Januar 2019
Diese Autohaushalle wird demnächst schonend demontiert um andernorts wieder aufgebaut zu werden.
von Johann Thal 10. Dezember 2018
Nach Dauerhaftigkeit ausgewählte Stahlbausatz-Bestandshallen, werden von uns fachgerecht abgebaut / demontiert und somit von wertvernichtendem Abbruch gerettet.
von Johann Thal 1. Juni 2018
Sorgfältiger Abbau einer verglasten Werkskantine, zwecks späterem Wiederaufbau und Weiternutzung als Bistro/ Restaurant.